Podcasts
Meine Sprachnachricht an dich
Loslassen trotz Liebe: Vier innere Arbeitsmodelle, die dich wirklich weiterbringen
Diese Folge ist für dich, wenn du jemanden liebst, der nicht mehr Teil deines Lebens ist – und du trotzdem nicht loslassen kannst.
Du erfährst, was emotionales Loslassen wirklich bedeutet, warum dein Herz oft nicht mit dem Verstand mitkommt und wie du dich Schritt für Schritt aus innerer Abhängigkeit löst – ohne dich selbst dabei zu verlieren.
Die wichtigsten Punkte zur Folge
-
Was Loslassen emotional wirklich bedeutet – jenseits von klugen Ratschlägen
-
Warum du ihn oder sie noch liebst, obwohl es vorbei ist
-
Wie du emotionale Abhängigkeit erkennst und heilsam unterbrichst
-
Vier innere Arbeitsmodelle, die dich beim Entlieben unterstützen
Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!
Werde Heartset-Coach! Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Infogespräch buchen!
Wenn Liebe wehtut: Wie du dysfunktionale Beziehungsmuster erkennst und durchbrichst
30-Sekunden Zusammenfassung
- Eine dysfunktionale Beziehung raubt dir Energie und gibt dir nicht das, was du eigentlich von einer Liebesbeziehung suchst – Vertrauen, Geborgenheit oder emotionale Nähe.
- Lerne die Abgrenzung zu einer toxischen Beziehung und narzisstischen Beziehung.
- Du erkennst eine dysfunktionale Beziehung an festgefahrener Kommunikation, wiederkehrenden Streits und verschwimmenden persönlichen Grenzen (oder Isolation).
- Manche Muster sind früh gelernt, andere entstehen, weil sie kurzfristig eine Funktion in der Beziehung erfüllen.
- Die Muster zu erkennen, ist der erste Schritt zur Veränderung.
Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!
Werde Heartset-Coach! Lerne Menschen professionell zu begleiten: Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Infogespräch buchen!
Warum du dich nie gut genug fühlst – und 4 Strategien, wie du das veränderst!
Fühlst du dich manchmal, als müsstest du ständig mehr leisten, besser sein, schöner wirken – und es reicht trotzdem nie? In dieser Folge tauchen wir tief in das Gefühl ein, „nicht gut genug“ zu sein. Ein Gefühl, das viele von uns wie ein Schatten begleitet – mal leise, mal laut.
Wir schauen uns an:
-
Woher Selbstzweifel wirklich kommen – und warum sie kein Fehler, sondern ein uralter Schutzmechanismus sind.
-
Welche Rolle unsere Kindheit, Bindung und gesellschaftlichen Ideale spielen.
-
Warum soziale Medien unsere Selbstwahrnehmung verzerren – und wie Vergleiche dein Selbstwertgefühl langsam aushöhlen.
-
Was passiert, wenn du dein „Spiel“ nicht kennst – und nur versuchst, das der anderen zu gewinnen.
-
Wie du beginnst, deinen Wert wieder bei dir selbst zu finden – statt ihn ständig im Außen zu suchen.
Du bekommst außerdem:
-
4 konkrete Strategien zur Stärkung deiner Selbstliebe und zur Auflösung von tief sitzenden Zweifeln
Diese Folge ist eine Einladung zur Ehrlichkeit mit dir selbst – und ein leiser, aber klarer Wegweiser zurück zu deinem inneren „Genug“.
Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!
Deine emotionale Achterbahnfahrt war kein Bruch – sie war der Beginn deiner Vision: Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Erstgespräch buchen!
„Was du Liebe nennst, ist oft Prägung“ – Bindungstheorie und dessen Geschichte
30-Sekunden Zusammenfassung
- Die Bindungstheorie von John Bowlby beschreibt, wie frühe Beziehungserfahrungen die emotionale und soziale Entwicklung prägen.
- Mary Ainsworth beobachtet folgende vier Bindungstypen bei Kindern: Sicher, unsicher-vermeidend, unsicher-ambivalent und desorganisiert.
- Elterliche Feinfühligkeit ist der Hauptfaktor für den Aufbau einer sicheren Bindung des Kindes.
- Bindungsmuster sind relativ stabil über die Zeit – allerdings können bedeutsame Beziehungserfahrungen oder Trennung, Tod, Krankheit über das Kleinkindalter hinaus zu Veränderung im Bindungstyp führen.
- Zwei sicher gebundene Erwachsene führen besonders häufig stabile und glückliche Beziehungen.
Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!
Werde zertifizierter HEARTset-Coach: Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Erstgespräch buchen!
Welcher Bindungstyp bin ich? Kostenfreier Test: Hier klicken!
Studien:
Bindungsstörungen: Von der Bindungstheorie zur Therapie: Hier klicken!
The origins of attachment theory: John Bowlby and Mary Ainsworth: Hier klicken!
AINSWORTH’S STRANGE SITUATION PROCEDURE: THE ORIGIN OF AN INSTRUMENT: Hier klicken!
Attachment security in infancy and early adulthood: a twenty-year longitudinal study: Hier klicken!
Adult attachment and romantic partner preference: A review: Hier klicken!
Warum Klammern wir in Beziehungen? Und 4 effektive Wege, um es abzustellen
30-Sekunden-Zusammenfassung:
- Klammern in Beziehungen entsteht oft aus Angst, nicht genug zu sein oder verlassen zu werden.
- Betroffene suchen übermäßige Nähe und Bestätigung – was die Partnerin oder den Partner einengt.
- Typische Anzeichen sind ständiges Kontrollieren, Verlust eigener Interessen sowie emotionale Abhängigkeit.
- Das Paradoxe beim Klammern in Partnerschaften ist, dass das starke Bedürfnis nach mehr “Nähe” häufig in mehr Distanz resultiert.
- Der Weg aus dem Klammern führt darüber, den Selbstwert zu stärken, emotionale Eigenständigkeit zu entwickeln und Bedürfnisse offen zu kommunizieren,
- Sitzen Verlustängste tief, kann eine Therapie oder ein Coaching helfen, destruktive Glaubenssätze aufzulösen.
Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!
Deine emotionale Achterbahnfahrt war kein Bruch – sie war der Beginn deiner Vision: Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Erstgespräch buchen!
Studien:
- Implications of rejection sensitivity for intimate relationships: Hier klicken!
- Feeling supported and feeling satisfied: How one partner’s attachment style predicts the other partner’s relationship experiences: Hier klicken!
Podcastfolge:
- Negative Glaubenssätze auflösen in 7 Schritten: Hier klicken!
Angst verletzt zu werden: Wie du alte Wunden heilst und dich wieder für Liebe öffnest
30-Sekunden-Zusammenfassung
- Oft begünstigen schmerzhafte Erfahrungen aus vergangenen Beziehungen die Angst, verletzt zu werden – aber auch Prägungen aus der Kindheit spielen eine wichtige Rolle.
- Menschen, die Angst vor erneuter Verletzung haben, stehen sich beim Dating sowie in der Kennenlernphase häufig selbst im Weg.
- Die Angst vor Verletzung macht dich mitunter sensibler und skeptischer, was zu zwischenmenschlichen Herausforderungen führen kann – du verlierst die Leichtigkeit in neuen Beziehungen.
- Gib deinem Herz Zeit, zu heilen, arbeite an deinem Selbstwert, übe dich in offener Kommunikation und lerne, dich Schritt für Schritt wieder zu öffnen.
Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!
Werde zertifizierter Heartset-Coach: Lerne Menschen auf ihrem Weg zur Selbstliebe professionell zu begleiten: Jetzt Erstgespräch buchen!
Studie:
Study illuminates the ‚pain‘ of social rejection: Hier klicken.
Rebound-Beziehung: Nur Ersatz oder echte Liebe?
Ist eine neue Beziehung direkt nach der Trennung wirklich eine Chance auf Neuanfang – oder nur ein emotionales Pflaster? In dieser spannenden Folge tauchen wir tief in das Thema Rebound-Beziehungen ein: Was steckt dahinter, wenn man sich schnell auf jemanden neuen einlässt? Ist es bloß der Versuch, den*die Ex zu vergessen – oder kann daraus sogar eine echte, tiefgehende Verbindung entstehen?
In dieser Episode erfährst du:
-
Was eine Rebound-Beziehung überhaupt ist
-
Warum wir uns so schnell neu verlieben wollen
-
Die psychologischen Hintergründe und emotionalen Mechanismen
-
Woran du erkennst, ob du (oder deine Partnerin) in einer Rebound-Dynamik steckst
-
Ob und wie aus einem „emotionalen Übergang“ echte Liebe wachsen kann
Wir sprechen über emotionale Abhängigkeiten, Projektionen, Verlustangst und den Unterschied zwischen echtem Interesse und Bedürfnisbefriedigung. Außerdem teilen wir persönliche Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse, die dir helfen können, deine eigene Situation besser einzuordnen.
Egal, ob du gerade frisch getrennt bist, dich neu verliebt hast oder jemanden datest, der*die gerade erst aus einer Beziehung kommt – diese Folge gibt dir Klarheit, Orientierung und neue Perspektiven.
Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!
Werde zertifizierter Heartset-Coach: Lerne Menschen auf ihrem Weg zur Selbstliebe professionell zu begleiten: Alle Infos hier!
Aus dem Kopf ins Herz – meine Ausbildung zum Heartset-Coach für dich!
In dieser Folge nehme ich dich mit auf meine ganz persönliche Reise: Von einem Leben im Kopf – geprägt von Gedanken, Zweifeln und Kontrolle – hin zu mehr Verbindung, Gefühl und echtem inneren Kontakt.
Ich erzähle dir, warum ich die Ausbildung zum Heartset-Coach ins Leben gerufen habe, was sie bewirkt und wie ich heute mit ganz anderen Augen (und Herzen) auf meine Arbeit, meine Beziehungen und mich selbst blicke.
Du erfährst:
-
Was genau hinter dem Begriff Heartset steckt – und warum es mehr ist als nur eine Erweiterung des klassischen Mindsets.
-
Welche Tools und tiefen Erkenntnisse mir auf meinem Weg wirklich geholfen haben – und warum ich sie in der Ausbildung mit dir teilen möchte.
-
Warum nachhaltige Veränderung nicht im Denken, sondern im Fühlen beginnt – und wie du den Weg vom Kopf ins Herz findest.
- Welche beruflichen Perspektiven dir die Heartset-Coach-Ausbildung eröffnet – und in welchen Feldern du damit Menschen authentisch begleiten kannst.
Diese Folge ist für dich, wenn du dir mehr Tiefe, Verbindung und Echtheit in deinem Leben und deinem Coaching wünschst – oder einfach neugierig bist, was passiert, wenn man sich wirklich auf sich selbst einlässt.
Hier geht`s zu allen Informationen zur Ausbildung. Buche dir ein kostenfreies Erstgespräch und werde individuell beraten (Frühbucher-Rabatt endet am 31.05.25): Hier klicken!
Und hier gelangst du die brandneue Broschüre zur Ausbildung: Hier klicken!
Ex zurückgewinnen: Was, wenn Loslassen die einzige Lösung ist?
30-Sekunden-Zusammenfassung:
- Liebe und Bindung sind verschieden: Liebe ist frei, Bindung oft von Angst geprägt.
-
Bindung will festhalten, aus Bedürftigkeit oder Verlustangst.
-
Liebe lässt frei, ohne zu kontrollieren oder zu fordern.
-
Du kannst jemanden lieben, auch wenn ihr getrennt seid.
-
Loslassen ist oft der größte Liebesbeweis, nicht das Ende.
Mein neuer Trennungskurs ab 02.06.25 mit neuer Live-Runde: „Let it Go – in 7 Schritten Loslassen mit der HEART-UP Methode“: Hier klicken!
7 Dinge, die du für dich selbst tun musst, bevor du jemanden liebst
In dieser Folge erfährst du:
-
Warum echte Liebe erst möglich ist, wenn du dich selbst lieben lernst – mit tiefen, emotionalen Impulsen und wissenschaftlichen Studien.
-
Was Selbstwert und Selbstmitgefühl mit gesunden Beziehungen zu tun haben – und wie du emotionale Abhängigkeit vermeidest.
-
7 konkrete Dinge, die du für dich selbst tun solltest, bevor du jemanden liebst – mit Beispielen, Bildern & Reflexionen.
-
Reflexionsfragen, die dich einladen, deine eigenen Muster zu erkennen und zu transformieren.
Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!
Werde zertifizierter Heartset-Coach: Lerne Menschen auf ihrem Weg zur Selbstliebe professionell zu begleiten: Alle Infos hier!
Studien:
-
Studie: Neff, K. D. (2003). The development and validation of a scale to measure self-compassion. Self and Identity, 2(3), 223–250.
-
Zusammenfassung: In dieser bahnbrechenden Studie entwickelte Dr. Kristin Neff die Self-Compassion Scale (SCS), ein Instrument zur Messung von Selbstmitgefühl. Die Forschung zeigt, dass Selbstmitgefühl mit größerer emotionaler Resilienz, weniger Angstzuständen und höherem Wohlbefinden verbunden ist. Quelle
———
-
Studie: Murray, S. L., Holmes, J. G., & Griffin, D. W. (2000). Self-esteem and the quest for felt security: How perceived regard regulates attachment processes. Journal of Personality and Social Psychology, 78(3), 478–498.
-
Zusammenfassung: Diese Studie zeigt, dass Personen mit niedrigem Selbstwertgefühl dazu neigen, die positive Wahrnehmung ihrer Partner zu unterschätzen, was zu Unsicherheiten in Beziehungen führt. Ein stabiles Selbstwertgefühl fördert hingegen Vertrauen und Sicherheit in romantischen Bindungen.
———
-
Studie: Finkel, E. J., & Fitzsimons, G. M. (2010). The effects of self-regulation on social relationships. In R. F. Baumeister & K. D. Vohs (Eds.), Handbook of Self-Regulation: Research, Theory, and Applications (2nd ed., pp. 407–421).
-
Zusammenfassung: Diese Forschung untersucht, wie Selbstregulationsfähigkeiten die Qualität sozialer Beziehungen beeinflussen. Personen mit hoher Selbstregulation zeigen tendenziell mehr Empathie, Geduld und Konfliktlösungsfähigkeiten, was zu stabileren und erfüllenderen Beziehungen führt.
Toxische Beziehung beenden: Warum es so schwer ist und 5 Tipps, wie du es schaffst
Auf einen Blick
- Eine toxische Beziehung zu beenden heißt, emotionale Abhängigkeit zu durchbrechen und wieder selbst über dein Leben zu bestimmen.
- Du erkennst eine toxische Beziehung an wiederkehrenden toxischen Verhaltensweisen wie Manipulation, Grenzüberschreitungen oder Abwertung.
- Es ist schwer, eine toxische Beziehung zu verlassen, weil toxische Verhaltensmuster wie Manipulation, Schuldzuweisungen und Liebesentzug emotionale Abhängigkeit verstärken.
- Du kannst dich aus einer toxischen Beziehung befreien, indem du toxische Verhaltensweisen als solche erkennst, gesunde Grenzen setzt und konsequent den Kontakt abbrichst.
- Dein erster Schritt: Vertraue dich Freunden an, erkenne toxische Verhaltensweisen und beginne mit kleinen Grenzen.
Mein neuer Trennungskurs ab 02.06.25 mit neuer Live-Runde: „Let it Go – in 7 Schritten Loslassen mit der HEART-UP Methode“: Hier klicken!
Kostenloser Test „Bin ich in einer toxischen Beziehung?“ (bitte ein wenig nach unten scrollen): Hier klicken!
Studien aus der Folge:
„Human Networks and Toxic Relationships“: Hier klicken!
„Attachment anxiety and reactions to relationship threat: The benefits and costs of inducing guilt in romantic partners.“: Hier klicken!
Innere Ruhe finden: 7 Tipps für mehr Gelassenheit im Leben und im Beruf
30-Sekunden-Zusammenfassung
- Per Definition ist Gelassenheit die Fähigkeit, eine innere Ruhe, Gleichmütigkeit und Ausgeglichenheit zu verspüren.
- Das Gegenteil von Gelassenheit sind Nervosität und Stress.
- Viele Menschen empfinden in ihrem Alltag ein chronisches Gefühl der inneren Unruhe und “Aufgekratztheit” – selbst dann, wenn keine akute Stresssituation vorherrscht.
- Die gute Nachricht: Gelassenheit lässt sich gezielt trainieren. Indem du gelassener wirst, erhältst du die Kontrolle und Handlungsfähigkeit zurück.
- Gelassenheit zu lernen, ist ein Prozess – setz dich daher bitte nicht unter Druck.
Hier gehts zum kostenfreien Test: Hier klicken!
Werde zertifizierter Heartset-Coach!
Lerne Menschen auf ihrem Weg zur Selbstliebe professionell zu begleiten: Alle Infos hier!
Weil du es dir wert bist – deine HEARTset-Journey wartet auf dich:
Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!
Versteckte Red Flags: So zeigt sich Bindungsangst im Alltag
30 Sekunden Zusammenfassung:
- So erkennst du vier Muster von Bindungsängstlichen im Alltag
- Du lernst, warum Bindungsängstliche einen Job vorziehen, in dem sie möglichst flexibel und unabhängig sind
- Du erfährst, wie die vier Wände eines Bindungsängstlichen meist eingerichtet sind
- Du lernst, warum sich Bindungsängstliche sehr gerne anonym bewegen oder gerne auf reisen sind
Weitere Folge:
Praxisfall der Bindungsangst: Hier klicken!
99% der Menschen suchen nach der Liebe im Außen. Die Klugen fangen bei sich selbst an. Deine HEARTset-Journey wartet auf dich:
Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!
Werde zertifizierter Heartset-Coach!
Lerne Menschen auf ihrem Weg zur Selbstliebe professionell zu begleiten: Alle Infos hier!
Abgrenzung von den Eltern im Erwachsenenalter: So schaffst du es!
30-Sekunden Zusammenfassung
- Gesunde Abgrenzung von den Eltern bedeutet, dein Verhalten nicht an ihre Erwartungen anzupassen.
- Mit einer gesunden Grenze hörst du im Kontakt mit deinen Eltern auf, dich zu verbiegen, anzupassen oder deine Belastungsgrenze zu ignorieren.
- Gesunde Grenzen sind im Erwachsenenalter dann wichtig, wenn deine Eltern dich beispielsweise bei der Partner- oder Berufswahl bevormunden.
- Wenn du von deinen Eltern mit Schuldgefühlen manipuliert wirst und sie deine emotionale oder finanzielle Unterstützung überstrapazieren, solltest du eine gesunde Grenze setzen.
- Kommuniziere deine Grenzen zu den Eltern respektvoll, geduldig und konsequent.
- Durch eine gesunde Abgrenzung lebst du selbstbestimmter, veränderst ungesunde Beziehungsmuster – und bringst dadurch die Beziehung zu deinen Eltern auf Augenhöhe.
Werde zertifizierter Heartset-Coach!
Lerne Menschen auf ihrem Weg zur Selbstliebe professionell zu begleiten: Alle Infos hier!
Weil du es dir wert bist – deine HEARTset-Journey wartet auf dich:
Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!
Warum dein persönliches Wachstum andere triggert (und wie du damit umgehen solltest)!
30-Sekunden-Zusammenfassung:
- Persönliches Wachstum ist ein aktiver innerer Prozess, um dich und deine Potenziale zu entfalten.
- Es verbessert die Beziehung zu dir und anderen und führt zu mehr Gelassenheit sowie Klarheit.
- Im Prozess des persönlichen Wachsens deckst du alte Verhaltensmuster sowie Glaubenssätze auf und schaffst Platz für neue, hilfreiche Perspektiven und Selbstbetrachtungen.
- Die Komfortzone zu verlassen und dich neuen Erfahrungen zu stellen, sind fester Bestandteil von persönlichem Wachstum.
- Warum triggert es deine Liebsten, wenn du für dich losgehst?
Weil du es dir wert bist – deine HEARTset-Journey wartet auf dich:
Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken!