Den richtigen Coach finden: Woran erkennt man gutes Coaching?

von | Stand: 16. Nov 2024

Wie finde ich einen guten Coach und worauf muss ich achten, bevor ich ein Coaching buche? Erfahre jetzt, wie du den richtigen Coach findest.

30-Sekunden-Zusammenfassung

  • Ein guter Coach leistet “Hilfe zur Selbsthilfe” – dich in deine Handlungsfähigkeit und Kraft zurückzubringen, ist sein oder ihr höchstes Anliegen.
  • Ein guter Coach nimmt sich in Form von Sitzungen und Telefonaten regelmäßig persönlich Zeit für dich, geht individuell auf deine Situation ein und stellt dir Materialien wie Arbeitsbücher zur Verfügung.
  • Die wichtigsten Coaching-Typen sind das Beziehungscoaching, das Life-Coaching, das Business-Coaching und das Mentoring.
  • Seriöse Coaches bieten kostenlose Inhalte (zum Beispiel Webinare) und ein unverbindliches Vorgespräch an – so erhältst du noch vor dem eigentlichen Coaching einen persönlichen Eindruck.
  • Der professionelle Hintergrund des Coaches, die Referenzen und Testimonials sind wichtige Anhaltspunkte, um bereits im Vorfeld die Coaching-Qualität zu beurteilen.
  • Ein Coach kann nur so gut sein, wie du auch als Coachee motiviert bist, realistische Zielvereinbarungen praktisch umzusetzen.

Hier den Beitrag als Podcast-Folge hören:

Oder Folge hier herunterladen

Was macht ein Coach?

Ein Coach leistet Hilfe zur Selbsthilfe. Er hilft dir, deine Vision in verschiedenen Lebensbereichen zu finden und praktisch umzusetzen.

Um die Vision mit dir gemeinsam zu finden, wendet ein Coach (je nach Coaching-Methode), unterschiedliche Fragetechniken an. Außerdem findet ihr gemeinsam heraus, was dich davon abhält, diese Vision im Hier und Jetzt schon zu leben.

Im nächsten Schritt unterstützt er dich als seinen Coachee bei der Umsetzung deiner Vision: Ihr formuliert gemeinsam realistische Ziele.

Indem du meist über mehrere Wochen von deinem Coach begleitet wirst, dient er dir als “Accountability Partner”. Das bedeutet, dass du deinem Coach regelmäßig “Rechenschaft” ablegst – zum Beispiel beim Aufbau einer neuen Gewohnheit. Du schickst ihm beispielsweise täglich eine kurze Nachricht, wenn du deine neue Verhaltensweise (Englisch: „Habit“) wie vereinbart umgesetzt hast.

Dieses Vorgehen ist wissenschaftlich untermauert: Menschen erreichen Ziele eher, wenn sie ihr Verhalten gegenüber einer anderen Person dokumentieren. Es geht dabei nicht um Kontrolle, sondern um Verantwortlichkeit.

Wie sich Wachstum anfühlt

Coach vs. Psychotherapeut

Wichtig: Es bestehen große Unterschiede zwischen Coaching und Psychotherapie. Das ist ein wichtiges Unterscheidungskriterium im Beratungsangebot. Auch die Ausbildung zwischen Coaches und Psychotherapeut:innen unterscheidet sich. Die Studienzeit für Psychologie (Master) liegt bei circa fünf Jahren, die anschließende Psychotherapeuten-Ausbildung nimmt mindestens 3 Jahre in Anspruch.

Ein Psychotherapeut fokussiert im Rahmen eines professionellen psychotherapeutischen Beratungssettings psychische Störungen und Erkrankungen.

Ein Coach geht unter Umständen zwar auch auf deine Vergangenheit ein (zum Beispiel, um Glaubenssätze aus der Kindheit aufzulösen), behandelt aber keine psychischen Störungen.

Selbstverständlich gibt es auch Coaches mit psychotherapeutischer Ausbildung, die therapeutische Methoden und Ansätze in ihre Arbeit einfließen lassen können.

Welche Coaches gibt es?

Coachingansätze lassen sich vor allem nach inhaltlichen Schwerpunkten unterscheiden.

Die wichtigsten Coaching-Bereiche sind:

  • Life Coach
  • Beziehungscoach
  • Business Coach

Bevor du dir einen Coach suchst, solltest du dir im Klaren darüber sein, welches Coaching-Anliegen du mitbringst. Je nach inhaltlichem Schwerpunkt, suchst du dir dann deinen Coach aus.

Eine eigene Rubrik unter den Coaches stellen die Mentor:innen dar, welche im Gegensatz zu Coaches sehr langfristig mit dir arbeiten. Im Kern geht es bei allen Angeboten darum, dich dabei zu unterstützen, dein maximales Potenzial zu entfalten und zu leben.

Viele gute Coaches orientieren sich an wissenschaftlichen Ansätzen, wie zum Beispiel der Positiven Psychologie oder der Kognitions- und Verhaltenspsychologie.

Life Coach

Der Begriff “Life Coach” ist in aller Munde. Doch was verbirgt sich wirklich dahinter? 

Im Deutschen würde man den Begriff wahrscheinlich am ehesten mit “Lebensberater:in” übersetzen. Das gibt Aufschluss darüber, was ein Life Coach anbietet: Eine allgemeine Lebensberatung.

Life Coaching erklärt am Beispiel: “Das Rad des Lebens”

Im Life Coaching fokussiert sich die Beratung auf deine verschiedenen Lebensbereiche: Diese lassen sich zum Beispiel mit Hilfe des “Rad des Lebens” visualisieren. Anhand dieses Bildes können du und dein Coach sich zunächst einen Überblick über deine Zufriedenheit in den unterschiedlichen Bereichen machen.

So funktioniert die Übung: Fülle die Flächen der einzelnen Bereiche mit einem Buntstift aus. Je mehr eines Feldes du ausfüllst, desto zufriedener bist du in diesem Lebensbereich.

Rad des Lebens_Coaching
Grafik hier in hoher Qualität herunterladen (PDF)

Das Rad des Lebens ist eine Praxis-Übung aus meinem 12-wöchigen Online-Kurs HEARTSET Journey. Erfahre hier mehr zu meinem Coaching.

Der Ansatz des Life-Coaches geht davon aus, dass eine Balance zwischen den verschiedenen Bereichen zu einem gesunden und glücklichen Leben führt.

Deine Haltung sowie deine Einstellungen beeinflussen dein Erleben und Verhalten. Im Life Coaching werden (un)bewusste Grundüberzeugungen und Bewertungen aufgedeckt. Anschließend unterstützt dich der Coach dabei, limitierende Emotions-, Denk- und Verhaltensmuster zu ändern (Beispiel: „Ich bin nicht liebenswert“).

Beziehungscoach

Ein Beziehungscoach spezialisiert sich auf den Bereich der Liebe und Partnerschaft

Der Coach unterstützt dich als neutrale Partei dabei, starre Kommunikationsmuster in deiner Beziehung zu verändern. Dies führt dazu, dass du Konflikte besser bewältigen kannst und ihr als Paar mehr Verständnis füreinander entwickelt.

Darüber hinaus ist ein Beziehungscoaching sinnvoll, wenn du folgende Themen und Fragen angehen möchtest:

Business Coach

Du willst dich selbständig machen, bist gerade dabei oder es läuft mit deinem Unternehmen nicht wie gewünscht? 

Ein Business Coach begleitet dich dabei, individuelle Lösungen und Strategien für dein Business zu entwickeln und praktisch umzusetzen.

Themenschwerpunkte können folgende sein:

  • Change Management (Veränderungsprozesse im Unternehmen)
  • Visionierung von Unternehmenszielen
  • Effizienzsteigerung
  • Vertriebs-Coaching
  • Konfliktmediation im Unternehmen
  • Personalmanagement (Recruiting, Entwicklung, Entlassung, Training von Führungskräften)

In Abgrenzung zum klassischen Business-Coaching spricht man im deutschen Sprachraum von “Karrierecoaching” oder “Berufscoaching”, wenn es um eine persönliche Analyse der Stärken und Fähigkeiten im Rahmen der Berufswahl geht.

Mentoren

Mentoring basiert auf einer hierarchischen Beziehung zwischen Mentor:in und Mentee. Der Mentor oder die Mentorin steht dem Mentee als Ratgeber zur Seite und schöpft dabei aus einer langjährigen praktischen Erfahrung. Meist hat ein Mentor genau das schon erreicht, was du als konkretes Lebens- oder Berufsziel erreichen möchtest.

Ein exemplarisches Vorgehen eines Mentors ist das Teilen seiner eigenen Lebenserfahrung. Du kannst als Klient:in viel mitnehmen.

Dabei ist ein Mentoring im Gegensatz zum Coaching langfristiger angelegt.

Welche Vorteile hat Coaching?

Ein großer Vorteil von Coaching ist, dass du ins Handeln kommst. Statt in der Theorie zu verharren und unzählige Ratgeber oder Selbsthilfe-Bücher zu lesen, gehst du deine Themen und Probleme praktisch an.

Ein Coaching eignet sich für dich, wenn du das Gefühl hast, dass du in deiner Weiterentwicklung ohne Hilfe nur in sehr kleinen Schritten oder gar nicht vorwärts kommst.

Grundsätzlich profitiert aber jeder Mensch von einem guten Coaching. Das liegt schlichtweg daran, dass wir uns als Menschen immer weiterentwickeln können. Jeder Mensch hat seine Baustellen. Das können zum Beispiel destruktive Verhaltensmuster oder aufzulösende Glaubenssätze sein.

Positive und negative Glaubenssätze

Mit dem richtigen Coach gelingt es dir, dass sich deine Lebenssituation verbessert. Je nachdem, um welche Art von Coaching es sich handelt,

  • stärkst du dein Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl,
  • lernst du, Altes loszulassen und Grenzen zu setzen,
  • verbesserst du deine Kommunikationsfähigkeiten,
  • führst du erfülltere und glücklichere Beziehungen,
  • löst du negative Glaubenssätze und destruktive Verhaltensmuster auf,
  • legst du selbstsabotierende Verhaltensweisen ab,
  • verwirklichst du berufliche Ziele (zum Beispiel, indem du eine Beförderung erhältst oder dein eigenes Unternehmen aufbaust).

Du kannst im Coaching gezielt bestimmte Verhaltens- und Denkmuster verstärken (“Ich kann das”) oder auflösen (“Ich genüge nicht”) – ohne dass du dabei gleich deine ganze Kindheit aufarbeiten musst.

Ein Coaching wirkt wie ein Katalysator in deinem Entwicklungsprozess. Es beantwortet deine offenen Fragen und bringt mehr Klarheit sowie Ruhe in dein Leben.

Die Wissenschaft zeigt, dass deine Motivation, weiter an dir und neuen Zielen zu arbeiten und neue Methoden auszuprobieren sogar über das Coaching hinaus steigt. 

Coaching unterstützt dich, langfristig eine gesunde Lebensführung zu entwickeln. Dies zeigt sich beispielsweise in einem stressfreierem Leben mit einem besseren Zeitmanagement. 

Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Verbesserung der Kommunikation. Die Beziehungen zu anderen Menschen können sich vertiefen und verbessern. Du kannst Konflikte in Zukunft konstruktiver bewältigen.

Überdies wirst du nicht nur gesünder leben, sondern auch bewusster: Du erlangst als Klient:in durch die Coaching-Sitzungen Einblick in unbewusste Glaubenssätze und Bedürfnisse.

Dies führt dazu, dass du mehr Verständnis für dich selbst entwickelst. Dein Grad an Selbstreflexion nimmt zu. So triffst du Entscheidungen selbstbestimmter und bist der Kapitän oder die Kapitänin deines Lebens!

Wie finde ich einen guten Coach?

Die Frage nach dem “richtigen” Coach gewinnt zunehmend an Bedeutung. Das Angebot im Coaching-Bereich ist vielfältig und wird schnell unübersichtlich. Es gibt unzählige Online-Plattformen und Portale.

Ökonomen sprechen von einer Marktüberschwemmung. Das liegt an der ungeschützten Berufsbezeichnung: Es kann sich praktisch jeder Coach nennen.

Um professionelle, erfahrene Coaches von anderen zu unterscheiden, solltest du bei deiner Suche nach dem richtigen Coach auf die wichtigsten Gütekriterien für Coaches achten. Die wichtigsten Kriterien habe ich dir hier im Abschnitt des Beitrags zusammengestellt.

Verhaltensmerkmale eines Coaches

Besonders gut lässt sich die Arbeit eines Coaches natürlich anhand des Feedbacks der Klient:innen beurteilen. Es gibt jedoch einige Verhaltens-„Basics“, die jeder Coach mitbringen sollte.

Folgende Verhaltensmerkmale erhöhen die Chance, dass du vom Coaching profitierst:

  • Fachkenntnis: Der Coach hat das notwendige Wissen, um den Coachees und Klient:innen die passenden Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben – und diese gemeinsam mit ihnen umzusetzen.
  • Professionelles Arbeiten: Der Coach arbeitet strukturiert und ergebnisorientiert, um die Klient:innen zum Erfolg zu begleiten.
  • Vertrauensvolles Verhältnis: Der Coach kreiert einen sicheren Raum, der von Vertrauen, Verschwiegenheit und Loyalität geprägt ist.
  • Genanntes aufgreifend: Der Coach hört dir zu, versteht dich und stellt sich situativ auf dich ein. So kann er dich dabei unterstützen, für dich geeignete Lösungsstrategien zu entwickeln.
  • Erfahrung: Der Coach schöpft nicht nur aus seiner Ausbildung oder seinem Wissensschatz. Er bringt auch eine große Lebens- und Coaching-Erfahrung mit.
  • Lässt Raum: Der Coach lässt Kund:innen Raum und hält sich selbst zurück, um deren Weiterentwicklung und Wachstum zu fördern.
  • Klares Konzept: Es gibt eine Struktur. Beispielsweise stellt der Coach ein Arbeitsbuch oder vergleichbare Materialien zur Verfügung und „besteht“ auf regelmäßige Sitzungen.

Treffen all diese Punkte zu? Dann hast du womöglich den richtigen Coach gefunden.

Ist das Coaching seriös?

Wie in jeder Branche gibt es auch im Bereich des Coachings “faule Äpfel”, die nicht seriös arbeiten – regelrechte Scharlatane. Die gute Nachricht: Du kannst unseriöse Angebote relativ schnell identifizieren – und somit bewusst meiden.

Bitte achte auf folgende Warnsignale, bevor du ein Coaching buchst, um unseriöse Angebote zu identifizieren:

  • Es gibt kein unverbindliches Vorgespräch, in dem du einen Eindruck vom Angebot und vom Team bekommen kannst.
  • Der Coach macht übermäßige Heilsversprechen auf der Website oder im Vorgespräch.
  • Du wirst im Vorgespräch unter Druck gesetzt oder dir wird ein schlechtes Gewissen gemacht, weil du womöglich nicht die finanziellen Mittel für das Coaching aufbringen magst oder kannst.
  • Du findest im Internet kaum glaubwürdige oder viele negative Referenzen beziehungsweise Bewertungen zur Arbeit des Coaches.
  • Im Vorgespräch werden nicht alle deine Antworten transparent beantwortet (z.B. Kosten)
  • Der Coach ist weltanschaulich nicht neutral, sondern steht einer Sekte nah.

Gehe diese Checkliste in Ruhe durch. Wenn hiervon mindestens ein Punkt zutrifft, sollten bei dir alle Alarmglocken läuten.

“Alleskönner” meiden

Meist wählst du deinen Coach nach inhaltlichem Schwerpunkt aus. Du formulierst ein ganz bestimmtes, individuelles Coaching-Anliegen. Beispielsweise möchtest du vielleicht loslassen lernen, selbstbewusster werden oder deine Beziehung retten.

Suche dir einen thematisch spezialisierten Coach. Wenn Coaches sich in einer thematischen Nische positionieren, können sie meist auf langjährige Erfahrung zurückblicken.

Frei nach Schiller greift hier das Sprichwort: “Früh übt sich, wer ein Meister sein will.”

Zusammengefasst: “Alleskönner” eher meiden – wende dich lieber an spezialisierte Coaches.

Kostenlose Inhalte prüfen

Wenn ein Coach kostenfreie Minikurse, Webinare, Beiträge, Videos, Meditationen, Podcast-Folgen oder Challenges zur Verfügung stellt, ist dies positiv zu bewerten. Du hast so die Möglichkeit, dir einen persönlichen Eindruck von der Arbeit des Coaches machen.

Überprüfe gezielt, ob sich die Aussagen und Schwerpunkte des Coaches mit den Arbeitsproben decken.


Tipp: Auch auf meinem Blog findest du Minikurse und Challenges, die dich wieder in deine Kraft bringen. Diese sind ein sinnvoller Startpunkt, um direkt ins Handeln zu kommen.

Fange noch heute an, mehr Verbindung zu dir selbst aufzubauen:


Referenzen und Testimonials

Ob ein Coach “der Richtige” ist, kannst du im Vorhinein nicht zu 100% wissen. Neben der Kompetenz und Persönlichkeit deines Coaches ist auch deine eigene Motivation ein wichtiger Faktor für ein erfolgreiches Coaching. 

Es gibt aber wichtige Indikatoren, die du bei der Auswahl des richtigen Coaches beachten solltest. Dazu gehören definitiv aussagekräftige Testimonials (Kund:innenstimmen) in Form von Erfahrungsberichten oder Videos vergangener Teilnehmer:innen des Coaching-Programms. Diese findest du beispielsweise auf der Homepage oder dem Social Media Kanal.

Weitere wichtige Referenzen sind u.a.:

  • Interviews mit bekannten Expert:innen der Fachrichtung
  • Vorträge und Speaker-Events
  • Gastbeiträge und Veröffentlichungen in seriösen Medien (“Bekannt aus”)
  • Autorentätigkeiten für seriöse Verlage
  • Siegel und Preise

Online-Bewertungen

Warst du schon einmal in einer neuen Stadt und hast ein gutes Restaurant gesucht? Viele Menschen werfen in solchen Situationen einen Blick in die Google Rezensionen: “Welches Restaurant hat die meisten Sterne?”. Wir möchten wissen, welche Erfahrung andere Menschen mit dem Angebot beziehungsweise Service gemacht haben.

Ähnlich verhält es sich bei der Suche nach dem besten Coach – auch hier können authentische Online-Bewertungen Einblick in die Arbeit des Coaches geben. Sie können ein wichtiger Hinweis sein, ob ein Coach wirklich das bietet, was er verspricht.

Hierfür gibt es spezielle Bewertungsplattformen wie zum Beispiel Google, ProvenExpert oder TrustPilot.

Dort kannst du nachvollziehen, wie andere Coaching-Klient:innen die Arbeit mit dem potenziellen Coach erlebt haben. Es lohnt sich, die ausführlichen und gegebenenfalls negativen Kommentare der Bewerter:innen zu sichten – lies nicht nur die positiven Rezensionen.

Diese Erfahrungsberichte bieten dir überdies einen Einblick in die Themenschwerpunkte deines Coaches. Sie helfen dir dabei, herauszufinden, ob du mit deinem Herzensthema hier richtig bist.

Belegbare Erfolge

Wie viele Coachings hat dein zukünftiger Coach bisher erfolgreich durchgeführt? Ein Coach sollte auf seiner Homepage transparent angeben, wie viele Menschen er mit seinem Coachingprogramm schon begleitet hat.

So erkennst du, ob ein Coach die notwendige Coaching-Erfahrung mitbringt. Wenn ja, ist das ein gutes Zeichen.

Erfahrung und Vita

Eine professionelle Ausbildung bei einem anerkannten Ausbildungsinstitut gilt als wichtiges Gütekriterium für einen Coach. 

Dabei sind Ausbildungsinstitute meist angegliedert an Verbände, welche für die Zertifizierung der Ausbildung zuständig sind. Die coachingspezifischen Verbände stellen in der Regel eine Liste mit anerkannten Ausbildungsinstituten in Form einer Datenbank online.

Außerdem sollte ein Coach – neben genügend Lebenserfahrung – auch ausreichend Selbsterfahrungsstunden in Retreats, Workshops etc. gesammelt haben.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der berufliche Werdegang des Coaches. Ein abgeschlossenes Hochschulstudium und/oder einige Jahre Berufserfahrung gelten als wichtiges Kriterium. Das zeugt von Durchhaltevermögen, Motivation und Bodenständigkeit.

Kostenfreies Vorgespräch

Anbieter eines seriösen Coachings gewähren in der Regel kostenfreie Beratungsgespräche. Hier erfährst du als KlientIn Klarheit über den zeitlichen, inhaltlichen und finanziellen Rahmen des Coaching-Programms.

Gleichzeitig gewinnst du einen persönlichen Eindruck vom Coach und/oder seines Teams. Du lernst die Arbeitsatmosphäre kennen und kannst überprüfen, ob diese für dich vertrauensvoll ist.

Wenn du nach dem kostenfreien Vorgespräch immer noch ein gutes Gefühl hast, ist das ein sehr gutes Zeichen – die Chancen stehen gut, dass du den für dich passenden Coach gefunden hast.

An Webinar teilnehmen

Um einen möglichst authentischen Eindruck von deinem zukünftigen Coach zu bekommen, nimm unbedingt vorher an einer kostenfreien Veranstaltung von ihm oder ihr Teil.

Seriöse Coaches bieten regelmäßig Webinare, Workshops oder Instagram-Lives an. Diese Veranstaltungen sollten kostenfrei sein und finden meist online statt. So können möglichst viele Interessierte teilnehmen.

Dabei hast du die Möglichkeit, den Coach live zu erleben. Fühle in dich hinein, ob du mit ihm und seiner oder ihrer Art und Weise zu arbeiten in Resonanz gehst. Fühlt sich die Arbeit stimmig an? Bringt dein Coach Lebenserfahrung in den dir wichtigen Bereichen mit?

Vielleicht hast du auch die Möglichkeit, hier über ein Q & A-Format Fragen zu stellen, die dir auf dem Herzen liegen. Außerdem ist dies eine wunderbare Möglichkeit, um in Kontakt mit der Community des Coaches zu kommen.

Anti-Sekten-Erklärung

Es gibt Coaches, die einer bestimmten religiösen Bewegung angehören und diese stark nach außen vertreten.

Deine Alarmglocken sollten jetzt läuten! In einem Coaching geht es nicht darum, deine religiösen oder sonstige Weltanschauungen grundlegend zu verändern.

Hast du den Eindruck, dein Coach vertritt eine extreme Weltanschauung? Hast du den Eindruck, dein Coach ist ein Scharlatan und möchte “die eine Wahrheit verbreiten?“

Die einfachste Methode, um dies herauszufinden, sind direkte Fragen. Weicht der Coach hier geschickt aus oder gibt komische, auffällige Antworten, solltest du den Kontakt meiden.

Coach ≠ Therapeut

Ein professioneller Coach hilft dir dabei, deine Vision in einem Lebensbereich zu formulieren und umzusetzen. Dabei ist der Fokus lösungsorientiert.

Zwar blickt der Coach gegebenenfalls gemeinsam mit dir in deine Kindheit, um beispielsweise Ursachen für negative Glaubenssätze auszumachen – der Fokus liegt jedoch auf dem Hier und Jetzt sowie der Zukunftsgestaltung.

Ein Psychotherapeut behandelt hingegen Störungen und Erkrankungen. Dazu gehören zum Beispiel Zwänge, Depressionen oder Suchtkrankheiten.

Wichtig: Natürlich gibt es auch Coaches, die eine Therapeuten-Ausbildung absolviert haben. Diese können in ihrer Arbeit selbstverständlich therapeutische Methodiken und Ansätze verwenden. Ich bin beispielsweise Systemischer Therapeut.

Ein professioneller Coach kennt jedoch seine Grenzen und arbeitet beispielsweise nicht mit schwer traumatisierten oder psychisch kranken Menschen, die in einer psychotherapeutischen Behandlung besser aufgehoben wären.

Gute, professionell arbeitende Coaches erkennen Anzeichen einer psychischen Störung und verweisen entsprechende Klient:innen an einen Psychotherapeuten oder Arzt beziehungsweise Ärztin.

Es gibt keine Heilsversprechen

Ein überschwängliches Heilversprechen (“Nach meinem Coaching wirst du dich nie wieder schlecht fühlen!” oder Vergleichbares) sind ein Warnsignal. Ganz sicher hast du nicht den richtigen Coach gefunden, wenn dir solche Aussagen begegnen. Denn: Ein hundertprozentiges Heilsversprechen kann dir niemand geben. Kein Arzt, kein Therapeut, kein Coach. Niemand.

Selbstverständlich dürfen Coaches aber ihre Erfolge kommunizieren. Auf der Seite meines Coaching-Programms sage ich zum Beispiel Folgendes: “Lerne innerhalb von 12 Wochen, die wundervollste, attraktivste und powervollste Version deiner selbst zu leben”. 

Das mache ich bewusst, da mehr als 1000 erfolgreiche Coachings und unzählige Erfahrungsberichte von Klient:innen diese Aussage untermauern.

Fühlt es sich richtig an?

Neben all den “harten Fakten” ist ein wichtiger Faktor für ein erfolgreiches Coaching deine persönliche Beziehung zum Coach.

Frage dich nach dem Erstgespräch ganz bewusst:

  • Schafft das Setting für mich eine vertrauensvolle Atmosphäre?
  • Möchte ich mich meinem Gegenüber gerne öffnen?
  • Habe ich ein gutes Bauchgefühl?

Darüber hinaus kannst du im Erstgespräch besonders aufmerksam sein, wie sich dein Coach oder sein beziehungsweise ihr Teammitglied sich dir gegenüber verhält.

Lokal- oder Online-Coach?

Die Entscheidung, ob du einen lokalen oder Online-Coach wählst, ist eine persönliche Abwägung – je nach aktuellem Lebensrhythmus, deinen Umständen sowie dem Coaching-Angebot in deiner Nähe. Es gibt an dieser Stelle kein falsch oder richtig.

Online-Coach

Die Corona-Krise hat uns gezeigt, dass Verbundenheit trotz Abstand gelingen kann: Du kannst dich auch per Video- oder Telefonanruf verbunden mit deinem Gegenüber fühlen und eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen. Ein guter Coach ist in der Lage, trotz vermeintlicher Distanz eine vertrauensvolle Beziehung zu etablieren.

Online-Coaching hat gegenüber dem Treffen vor Ort sogar einige Vorteile:

  • Ortsunabhängigkeit: Du kannst den besten Online-Coach für dich von überall auf der Welt finden.
  • Große Auswahl: Du hast sehr viele Online-Coaches zur Auswahl. Du kannst online einen Coach finden, der sich auf die Art von Coaching spezialisiert hat, die du brauchst.
  • Leichter Öffnen: Du bist möglicherweise eher bereit, dich zu öffnen, wenn du nicht von Angesicht zu Angesicht deinem Coach gegenübersitzt.
  • Zeit sparen: Du sparst Zeit, indem du deine Coaching-Sitzungen überall durchführen kannst – zu Hause, auf Reisen oder in der Mittagspause bei der Arbeit. Du musst nirgendwo hinfahren, und bist nicht an Zeitpläne der öffentlichen Transportmittel gebunden.
  • Geld sparen: Ein Online-Coach, der keine Raummiete bezahlt, sondern von zu Hause aus arbeitet, kann diese Einsparungen gegebenenfalls an dich weitergeben.

Lokaler Coach

Im Kontrast dazu eröffnet dir ein Coaching vor Ort neue Dimensionen. Im wahrsten Sinne des Wortes: Statt sich nur auf dem Bildschirm zu sehen, ermöglicht lokales Coaching ein “echtes” Treffen.

Ein lokales Coaching vor Ort hat folgende Vorteile:

  • Körperarbeit: Eventuell ist es in deiner Coachingmethode oder abhängig von deinem Persönlichkeitstyp angebracht, Körperarbeitsprozesse mit in den Coaching-Prozess einzubinden. Dies kann der Coach oder Trainer besser vor Ort anleiten.
  • Motivationssteigerung: Der Weg und Aufwand, zu den Coaching-Räumlichkeiten zu fahren, kann deine Motivation steigern. Indem du Kraft aufwendest, um dir etwas Gutes zu tun, steigerst du den subjektiven Wert des Coachings. Dies kann dazu führen, dass du dich tiefer auf den Prozess einlässt.
  • Neutralität: Indem du weg von deinen Arbeits- oder Wohnräumen zum Coaching fährst, eröffnest du dir in einem neutralen Setting mehr Möglichkeiten, dich unbefangen auf das Coaching einzulassen. 
  • Keine Störungen: Unabhängig von beispielsweise Familienmitgliedern, die während des Coachings an deine Zimmertür klopfen, lässt du dich vor Ort ungestört auf den Coaching-Prozess ein.

In meiner Arbeit verbinde ich die Vorteile beider Welten (online und offline): Ich gebe primär Online-Coachings, veranstalte aber regelmäßig Offline-Events wie Retreats, Workshops und Treffen.

Wie laufen Coaching-Sessions ab?

Nach einem Erstgespräch zum Kennenlernen werden dein Coach und du die Häufigkeit eurer Coaching-Sitzungen vereinbaren. Je nach Dringlichkeit, Art des Anliegens oder deiner zeitlichen Kapazität, finden die Coaching Sitzungen in einem regelmäßigen Abstand von 1-2 Wochen statt.

Die Regelmäßigkeit ist hier besonders wichtig, um eine vertrauensvolle Beziehung zwischen deinem Coach und dir aufzubauen. Dabei dauert eine Coaching-Session im Schnitt zwischen 45 und 90 Minuten. Das variiert allerdings von Coach zu Coach.

Was der Coach macht

Die Grundhaltung des Coaches ist lösungs- und ressourcenorientiert. Er unterstützt dich durch gezielte Fragetechniken, deine Vision zu finden und dein Anliegen praktisch zu lösen.

Folgende Fragen können dich am Anfang eines Coaching-Prozesses erwarten:

  • Welche Dinge möchtest du in deinem Leben ändern?
  • Was waren bisher deine größten Erfolge in deinem Leben?
  • Was waren bisher deine größten Misserfolge in deinem Leben?
  • Was motiviert dich?
  • Wovor hast du Angst?

Außerdem setzt ein Coach verschiedene Techniken und Methoden ein wie zum Beispiel angeleitete Meditationen oder Visualisierungen.

Tipp: Sieh dir meinen Blogbeitrag Meditationen für Anfänger an und gewinne einen ersten Eindruck von angeleiteten Meditationen. Im Beitrag findest du einen kostenlosen, 7-tägigen Audio-Meditationskurs.

In den Coaching-Sitzungen überprüft dein Coach die gemeinsam festgelegten Zielvereinbarungen. Er ist dein sogenannter “Accountability Partner” und hilft dir dabei, dass du dich nicht entgegen deiner Ziele und Vorsätze verhältst. Indem du regelmäßig über Fortschritte berichtest, bleibst du motiviert, die Ziele auch wirklich in die Tat umzusetzen.

Was du leistest

Deine Motivation ist ausschlaggebend für den Erfolg deines Coachings. Dein Coach wird die Arbeit nicht für dich erledigen, sondern dich darin unterstützen nächste praktische Schritte zu erarbeiten.

Die Schritte auf dem Weg zur Zielerreichung praktisch umzusetzen, ist deine Aufgabe. Diese (Haupt!-)Arbeit findet vor allem zwischen den Coachingsitzungen – in deinem Alltagsleben.

Hierzu wird dein Coach dir zum Beispiel Hausaufgaben geben, oder konkrete, realistische Zielvereinbarungen bis zur nächsten Sitzung mit dir vereinbaren. 

Es liegt in deiner Verantwortung diese Unterstützung anzunehmen und umzusetzen. Auch deshalb ist es wichtig, dass du auf der Suche nach dem richtigen Coach für dich keine faulen Kompromisse eingehst. Wenn du dich mit deinem Coach nicht wohlfühlst, leidet in erster Linie deine Motivation und damit auch deine Weiterentwicklung darunter.

Die Coaching-Tools, die du kennenlernst, werden auch über das Coaching hinaus ein wichtiger Bestandteil deines Persönlichkeitsentwicklungsprozesses bleiben. Sie bringen dich immer wieder zu den zwei essenziellen Fragen:

  • Wohin gehe ich?
  • Mit wem?

Vergiss nicht: Coaching ist Hilfe zur Selbsthilfe. Der Coaching-Prozess zielt darauf ab, dich wieder in deine Selbstbestimmung und Kraft zu bringen. Langfristig ist das Ziel des Coaches, dass du seine oder ihre Hilfe nicht mehr brauchst, da du dir selbst helfen kannst. 

Wie viel kostet ein Coaching?

Es ist sehr schwer, pauschale Aussagen zu den Kosten eines Coachings zu treffen. Generell lässt sich sagen: Ein beratungsintensives Coaching, das über mehrere Wochen oder Monate geht, lässt sich seriös erst ab einem vierstelligen Betrag anbieten.

Mehrere Faktoren haben Einfluss auf den Preis eines Coachings:

  • Handelt es sich um ein 1zu1 Coaching oder ein Coaching in der Gruppe?
  • Wie viele Sitzungen umfasst das Coaching?
  • Welche Materialien werden zur Verfügung gestellt (Arbeitsbuch, Online-Inhalte)
  • Wie lange dauert das Coaching?
  • Um welche Art von Coaching handelt es sich (zum Beispiel Business oder Life Coaching)?
  • Welche Qualität hat das Coaching und wie stark ist der Coach nachgefragt?

Manche Coaches orientieren sich in der Preisvorstellung auch an deinen individuellen finanziellen Möglichkeiten. Beispielsweise gibt es manchmal Rabatte für Alleinerziehende, Student:innen oder Arbeitslose.

Außerdem sind die Kosten eines Coachings abhängig von der Nachfrage des Coaches. Ganz nach dem wirtschaftlichen Prinzip gilt: Je gefragter ein Coach ist, desto teurer ist er.

Zudem variieren die Preise für Coaching-Programme je nachdem, wie viele 1:1 Sessions im Paket enthalten sind oder wie privat die Gruppengröße des Coaching-Programms ist.

Fazit

Ein Coach hilft dir, deine Vision in verschiedenen Lebensbereichen zu finden und praktisch umzusetzen.

Einen guten Coach zu finden, ist in Anbetracht der großen Vielfalt und Anzahl an Coaches eine echte Herausforderung. Deswegen ist es wichtig, sich im Vorfeld zu überlegen, welchen inhaltlichen Schwerpunkt die Beratung haben soll. Daran kannst du zunächst die Art des Coaches (Beziehungscoach, Life Coach, Business Coach, Mentor) festmachen.

Anschließend ist eine präzise Recherche notwendig. Dabei kannst du dir sowohl durch ein unverbindliches Beratungsgespräch, als auch durch die Teilnahme an kostenlosen Webinaren und Insta-Lives einen persönlichen Eindruck vom Coaching-Angebot machen.

Nicht außer Acht zu lassen, ist außerdem der professionelle Hintergrund des Coaches und die Referenzen sowie Testimonials. Anhand der Erfahrungen und Aussagen anderer Coachees erhältst du einen Einblick in das Coaching.

Abschließend solltest du auf dein Bauchgefühl vertrauen. Frage dich, ob du dich mit deinem Coach wohlfühlst – empfindest du die Arbeitsatmoshphäre als vertrauensvoll und sicher? Ein gutes Verhältnis zwischen Coach und Coachee ist ein wichtiger Baustein für ein erfolgreiches Coaching.

Über den Autor

Über den Autor

Chris Bloom ist Systemischer Therapeut, Autor, Podcaster und Speaker. Nach einem Studium der Gesundheits­ökonomie (M.Sc.) arbeitete Chris im Gesundheits­bereich. Seit 2017 ist Chris als Coach tätig und hat sich auf die Themen Selbstvertrauen, Selbstliebe und Selbstkenntnis spezialisiert.

NICHTS MEHR VERPASSEN

Registriere dich jetzt für den Newsletter und erhalte inspirierende Impulse für dein persönliches Wachstum.

<a href="https://chrisbloom.de/author/chris/" target="_self">Chris Bloom</a>

Chris Bloom

Ich bin Chris Bloom – Systemischer Therapeut, Gesundheitsökonom (M. Sc.), Autor, Podcaster, Speaker und Coach. Unsere Gedanken und die richtige innere Haltung empowern uns, unser Leben nach unseren Wünschen zu kreieren. Das Fundament hierfür bilden die drei Säulen: Selbstvertrauen, Selbstliebe und Selbstkenntnis. Diese sind für uns individuell erlernbar – wie das Einmaleins in der Schule. Ich helfe dir dabei, dieses Fundament zu schaffen – damit du das Leben leben kannst, das du dir wünscht. Infos zu meiner Vita und Vision: Wer ist Chris Bloom?

0 Kommentare

0%